Leader-Projekt Feendorf Gamlitz
Gamlitz bekommt jetzt ein "Feendorf"

Erstes internes Netzwerktreffen: Projektmanagerin Ulrike Elsneg, Landentwicklung Steiermark, GR Astrid Tschernko, Hans Weisseneder (Motorikpark-Coach), GR Monika Karbasch, Silva Mally (Zeit für mich Praxis), Johannes Stangl (Naturpark Südsteiermark), Bettina Tertinjek (Serschenhof), Manuela Heber (Einmal Wiese bitte)  | Foto: © Marktgemeinde Gamlitz
  • Erstes internes Netzwerktreffen: Projektmanagerin Ulrike Elsneg, Landentwicklung Steiermark, GR Astrid Tschernko, Hans Weisseneder (Motorikpark-Coach), GR Monika Karbasch, Silva Mally (Zeit für mich Praxis), Johannes Stangl (Naturpark Südsteiermark), Bettina Tertinjek (Serschenhof), Manuela Heber (Einmal Wiese bitte)
  • Foto: © Marktgemeinde Gamlitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Marktgemeinde Gamlitz setzt mit dem LEADER-Projekt Feendorf Gamlitz einen Schwerpunkt der Naturvermittlung und schafft eine neue Begegnungsplattform.

GAMLITZ. Das Areal des Motorikparks und der Landschaftsteiche Gamlitz ist weithin bekannt und wird nun um ein weiteres Angebot ergänzt. Das Lehren und Sensibilisieren der Menschen für die Bedeutung von Gesundheit und Prävention, sowie die Bedeutung der Natur an sich und ihrer Vorzüge für unsere Gesundheit stehen im Fokus des Feendorf Gamlitz. Kindgerecht und mit Fokus auf Kreativität wird spielerisch und fantasievoll ein umfangreiches Wissen zu Natur- und Gesundheitsthemen, aber auch Umweltbildung vermittelt. Neben den Stationen im Park, die man auch selbstständig erkunden kann, ist die Bespielung des Parks durch ein Netzwerk lokaler Akteure geplant. Der Park wird so zu einer Lern- und Begegnungsplattform, wo Workshops, Kurse und Veranstaltungen abgehalten werden können.

Bürgermeister Karl Wratschko:
"Mit dem Feendorf Gamlitz schaffen wir ein neues und innovatives Freizeitangebot in der Region. Es entstehen viele interaktive und kreative Stationen mit dem Schwerpunkt Naturvermittlung für Besucheraller Altersgruppen, speziell aber Kindern und älteren Personen. Neben dem touristischen Mehrwert geben wir aber auch lokalen Akteuren eine Möglichkeit, ihr Angebot und ihre Bildungsaktivitäten abzuhalten. Wir freuen uns, und hoffen auf rege Teilnahme am Netzwerk!"

Erstes Netzwerktreffen für Interessierte

Nach einer Idee von Miha Sitar wurde das Projekt von der Marktgemeinde Gamlitz in Abstimmung mit Lokalen Akteuren und dem Naturpark Südsteiermark aufgegriffen und geht nun in die Umsetzung. Dieses Projekt wird im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. Neben den baulichen Maßnahmen steht die Implementierung eines Akteurs-Netzwerks im Vordergrund. Erste Abstimmungstreffen dazu fanden im kleinen Rahmen bereits statt.
Nun sollen auch weitere Aktive und Kreative aus den Bereichen Gesundheit, Kräuterwissen und -pädagogik, Naturvermittlung und Bewegung sowohl aus Österreich als auch Slowenien Teil dieses Netzwerks werden. Daher lädt die Marktgemeinde Gamlitz alle Interessierten aus diesen Bereichen zum Netzwerktreffen am 8. Juli 2021 um 18:30 Uhr am Areal des Motorikparks Gamlitz (bei Schlechtwetter in der Mehrzweckhalle) ein. Details auf www.gamlitz.eu, Anmeldung bitte bei Roland Waltl, roland.waltl@gamlitz.gv.at

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Pfarrhaus in Gamlitz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.